Direkt zum Seiteninhalt

Impressionen Revision - Dual Plattenspieler Motor - Sinterlager im Vakuum schmieren - 💢 Steuerpimpel für Dual Plattenspieler 💢

Menü überspringen
Menü überspringen
by Smark
Menü überspringen

Impressionen
Dual Plattenspieler - Motor Revision

Sinterlager


Dual Plattenspieler Motor Revision - Sinterlager

Die Bilder und das Video zeigen die Revision eines Dual Plattenspieler Motors. Zeitaufwändig wurden verschiedene Schmiermittel (Gleitbahnöle, Hydrauliköle, Motorenöle) mit verschiedenen Viskositäten von ca. 22 bis 80 getestet und jeweils die Temperatur unterhalb des unteren Lagerbügels gemessen (ca. im Mittelpunkt des Lagerspiegels). Es war mir nicht wirklich möglich, zu unterscheiden, welches Schmiermittel denn nun das Beste war. Ev. würden Langzeittests über Jahre oder Jahrzehnte hinweg Unterschiede zu Tage bringen.

Hinweis: Nur der letzte Test mit dem HLP 22 wurde in der Vakuumkammer vorgenommen. Alle vorangegangenen Tests mit handelsüblichen Spitzen.

Video
Reinigung: Es standen Isopropanol und Aceton zur Verfügung. Die Wahl fiel auf Aceton, da Aceton hier einfacher erhältlich ist, als Isopropanol. Die Sinterlager wurden in eine Spritze platziert. Dann die Spritze mit Aceton vollgezogen und ein Vakuum erzeugt. Über Nacht konnten sich die Poren so mit Aceton vollsaugen. Der Spritze entnommen, wurden dann die Sinterlager sachte gereinigt, wobei auch Küchenpapier-Fahnen in die Sinterlager gestopft wurden. Mit den Küchenpapier-Fahnen kamen sie bei etwa 80°C für ca. 1 Stunde in den Backofen, um sie anschliessend einen Tag lang ausserhalb des Backofens nachtrocknen zu lassen.

Bildergalerie
Schmiermittelwahl: Schlussendlich fiel die Wahl auf das Hydrauliköl Arnold HLP 22, da die Viskosität nahe am damaligen Klüber PDP40 (VG 19) liegt und bei mir um die Ecke günstig zu haben ist.

Öl erwärmen: Die Sinterlager wurden in ein Gläschen mit dem HLP 22 gelegt und langsam auf ca. 80°C erwärmt, um es dann direkt in die Vakuumkammer zu stellen.

Vakuumkammer: Wer besitzt schon eine Vakuumkammer? Ich konnte auf die kleine Vakuumkammer im Betrieb zurückgreifen. Mit der entsprechenden Vakuumpumpe konnte ich ein Vakuum von 2mBar erzeugen. Erst nach ca. 15 Minuten hörte es auf zu blubbern. Mit der Spritzenmethode wird wohl nur ein Bruchteil an Öl in die Poren gedrückt.
© by Smark 2000 - 2025
ADRESSE

Markus Stadelmann
Erlenrain 2
6020 Emmenbrücke
Luzern, Schweiz

SOZIALES NETZWERK


Email    info@smark.ch
SOZIALES NETZWERK


Rev. 15. April 2025
KONTAKT


Zurück zum Seiteninhalt